Germanisches Museum

Germanisches Museum

Germanisches Museum, offiziell Germanisches Nationalmuseum, Anstalt zur Förderung der Kenntnis der deutschen Vorzeit, als Privatunternehmen von Freiherr von und zu Aufseß ins Leben gerufen, seit 1852 Nationalinstitut unter einem Verwaltungsausschuß von 25 Gelehrten mit zwei Direktoren an der Spitze, mit dem Sitz in der ehemal. Kartause in Nürnberg, enthält außer Bibliothek und Archiv wertvolle Sammlungen von Denkmalen der deutschen Geschichte, Kunst und Literatur. Organ: »Anzeiger des German. Nationalmuseums«. – Vgl. Essenwein (1884), Leitschuh (1890), Hampe (1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Germanisches Museum — Germanisches Museum, ein seit 1853 ins Leben getretenes Nationalinstitut, welches für die verschiedenen Bemühungen um die ältere Geschichte Deutschlands u. der damit verbundenen Länder einen Alles vereinigten Mittelpunkt u. dadurch einen sichern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Germanisches Museum der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Germanisches-Museum — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Braunsfelder Diatretglas im RGM Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Germanisches Museum Köln — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Braunsfelder Diatretglas im RGM Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Germanisches Museum — Das Römisch Germanische Museum Köln am Roncalliplatz Das Römisch Germanische Museum der Stadt Köln (RGM) ist das Amt für Archäologische Bodendenkmalpflege des Kölner Stadtgebietes und Archäologisches Museum und damit das Archiv des materiellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Ostasiatische Kunst (Köln) — Museum für Ostasiatische Kunst …   Deutsch Wikipedia

  • Musēum — (griech. Museion), hieß bei den Griechen 1) zunächst ein Musentempel; dânu 2) überhaupt ein den Musen, d.h. den Wissenschaften u. Künsten, geweihter Ort. Das erste M. in letzterm Sinne errichtete Ptolemäos Philadelphos (284–46 v. Chr.) zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Museum Schnütgen — Die romanische Basilika St. Cäcilien als Standort des Museum Schnütgen …   Deutsch Wikipedia

  • Museum Ludwig — Museum Ludwig, Blick vom Südturm des Domes …   Deutsch Wikipedia

  • Museum für Angewandte Kunst (Köln) — Museum für Angewandte Kunst Köln Das Museum für Angewandte Kunst Köln (abgekürzt MAKK, bis 1987 Kunstgewerbemuseum Kö …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”